Abreise morgens (gemäß Abholservice) nach Innsbruck.
Heute führt unsere Reise nach Ravenna. Der Bischofssitz zählt aufgrund seines Reichtums an byzantinischen Baudenkmälern (UNESCO Weltkulturerbe) zu den sehenswertesten Städten Italiens. Bei einer interessanten Stadtbesichtigung entdecken Sie die Stadt. Anschließend Hoteleinweisung in Ravenna.
Der heutige Tag führt uns tief in den italienischen Süden. Nachmittags erreichen wir Bari. Die bedeutende Hafenstadt ist die Hauptstadt Apuliens. Ein Spaziergang führt durch die Altstadt.
Über die Küstenstraße erreichen wir die Ebene von Sybaris in Kalabrien. Entlang des Sila-Gebirges gelangen wir zur Meerenge von Messina. Fährüberfahrt nach Sizilien. Weiterfahrt nach Taormina Mare, unser Standort für die folgenden vier Tage.
Heute fahren wir zum Ätna, dem höchsten und aktivsten Vulkan Europas. Die gewaltigen, erstarrten Lavafelder zeugen von der bewegten Vergangenheit und werden Sie beeindrucken. Nachmittags fahren wir mit der Furnicolare (Seilbahn) hinauf ins Zentrum Taorminas. Beim Stadtrundgang werden sich Ihnen immer wieder auch Ausblicke auf das schneegekrönte Haupt des Ätnas bieten. Zum Abschluss eines wunderschönen Tages laden wir zu Kaffee und Kuchen in einer Confiserie ein.
Ganztägiger Ausflug zu der im Altertum berühmtesten griechischen Stadt Siziliens – Syrakus (UNESCO Weltkulturerbe). Besichtigung der auf einer Insel gelegenen Altstadt mit Aretusa-Quelle und Dom sowie des berühmten „Ohr des Dionysos”.
Auch der heutige Tag bietet Ihnen unvergessliche Landschaftsszenarien. Bei einem Bootsausflug erleben Sie die Liparischen Inseln, ein Archipel aus Vulkangestein (Extrakosten für den Bootsausflug). Die Bootsüberfahrt vom Fährhafen Milazzo dauert ca. 2 Stunden.
Das Innere der Insel zeigt das echte und herbe Gesicht ihrer Landschaft. Wir passieren den „Balkon Siziliens” mit der mittelalterlichen Bergstadt Enna, die man die „Aussichtsterrasse von Sizilien” nennt. Weiter über Piazza Armerina, wo wir die weltlichen Mosaiken der Villa
Casale (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen, nach Agrigent (UNESCO Weltkulturerbe). Die Stadt ist durch ihre Ruinen des antiken Akragas bekannt.
Besichtigung des berühmten Tals der Tempel mit dem besterhaltenen Tempel Siziliens, dem Concordia-Tempel. Mittags Besichtigung des östlichen Tempels in Selinunt. Entlang der gewundenen Küstenstraße erreichen wir die sizilianische Hauptstadt Palermo. Schon Goethe hielt die Umgebung der Stadt für „das schönste Vorgebirge der Welt”.
Casale (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen, nach Agrigent (UNESCO Weltkulturerbe). Die Stadt ist durch ihre Ruinen des antiken Akragas bekannt.
Stadtrundfahrt in Palermo. Sehen Sie u.a. den Dom mit dem Sarkophag Friedrichs II. von Hohenstaufen, den Normannenpalast und die Capella Palatina. Nachmittags Ausflug nach Monreale – Besuch der weltberühmten, mit Mosaiken geschmückten Kathedrale und des herrlichen, säulenverzierten Kreuzgangs.
Entlang der sizilianischen Küste geht es nach dem Frühstück nach Messina. Weiterfahrt nach Paestum, von wo aus Sie einen herrlichen Ausblick auf die Insel Capri und die Amalfiküste genießen können.
Eines der besterhaltenen griechisch-römischen Zeugnisse des Landes erleben Sie heute nach dem Frühstück bei der Besichtigung des Tempelgebietes von Paestum (UNESCO Weltkulturerbe). Anschließend reisen wir vorbei an Neapel nach Rom – Aufenthalt in der Stadt.
Wir verlassen nach dem Frühstück die italienische Metropole und fahren nach Innsbruck. Ein kleiner Stadtrundgang präsentiert Ihnen die österreichische „Hauptstadt der Alpen”.
29.04.2024 – 12.05.2024
14.10.2024 – 27.10.2024
Abreise morgens (gemäß Abholservice) nach Freiburg. Bevor wir unsere Hotelzimmer beziehen, unternehmen wir einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt Freiburgs.
Am Nachmittag erreichen wir Parma, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz und bekannt für den Parmaschinken. Ein Stadtrundgang führt uns durch das historische Zentrum, dessen Herz die Piazza Duomo ist. Anschließend Weiterfahrt nach La Spezia.
Nach dem Frühstück verlassen wir La Spezia und erreichen nach kurzer Fahrt Portovenere, eine charakteristische mittelalterliche Küstenstadt, die auf einer felsigen Halbinsel in römischer Zeit erbaut wurde. Die „romantische” Stadt bezaubert vor allem durch ihre verwinkelten Gassen, die bunten Häuser und Türme, die das Stadtbild prägen. Mittags Rückfahrt mit dem Schiff entlang der ligurischen Küste nach La Spezia. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
„Cinque Terre” bedeutet „fünf Dörfer” (UNESCO Weltkulturerbe). Die Orte Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore im äußersten Südosten der ligurischen Riviera verteilen sich auf einen Küstenstreifen von nur 9 km Länge. Bei Ihrem heutigen Ausflug in die Cinque Terre erleben Sie eine herrliche Landschaft, die bis heute ihre Unberührtheit bewahrt hat, wobei ihr eine raue und ungebändigte Natur zur Hilfe kam. Die Schönheit der Cinque Terre besteht im heftigen Kontrast zwischen Meer und den steil abfallenden Felsen. Unser heutiger Zug-/Schiffsausflug entführt Sie in diese eindrucksvolle Küstenlandschaft.
Nach dem Frühstück Fahrt nach Rapallo, dem vielleicht bekanntesten Ferienort der östlichen Riviera. Bei einem Spaziergang mit Ihrem Reiseleiter entdecken Sie die luxuriöse Promenade und den Yachthafen. Von dort geht unsere Reise dann mit dem Schiff am mondänsten Küstenstreifen Italiens entlang weiter nach Portofino, welches in einer natürlichen Bucht liegt und heute Anlegeplatz für Yachten und Schiffe der High Society ist. Rückfahrt mit dem Schiff nach Santa Margherita Ligure, wo sich die Touristen aus aller Welt in den schönen Cafés und Restaurants, Kunstgalerien und exklusiven Geschäften treffen. Im Hafen der alten Stadt liegen bunte Fischerboote neben den schönsten Yachten.
Heute treten wir nach den Früstück die Rückreise Richtung Lago Maggiore an. Mittags erreichen wir Genua. Die Prachtstraße La Strade Nuove und der Palazzi dei Rolli wurden zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt – panoramische Stadtbesichtigung. Weiterfahrt nach Stresa am Lago Maggiore, wo sich Ihr Domizil für die letzte Übernachtung befindet.
06.05.2024 – 12.05.24
23.09.2024 – 29.09.2024
Abreise morgens (gemäß Abholservice) nach Reims. Schon zu Beginn des 3. Jh. war Reims eine der größten gallorömischen Städte und erblühte im Mittelalter vor allem durch den Tuchhandel. In der Kathedrale Notre Dame (UNESCO Weltkulturerbe) wurden fast alle französischen Könige gekrönt – Stadtbesichtigung.
Bei einer panoramischen Stadtrundfahrt erleben Sie die weltberühmten Sehenswürdigkeiten der französischen Landeshauptstadt Paris, der Stadt der Liebe. Lassen Sie sich von Notre Dame, Eiffelturm oder dem Place de la Concorde bezaubern. Das Schloss Chenonceau im
Loiretal ist unser nächstes Ziel. Freuen Sie sich auf die vollendete Schöpfung der Renaissance. Weiterfahrt nach Tours.
Wir besichtigen vormittags nach dem Frühstück die „Stadt des Hl. Martin”. Neben der Kathedrale Saint- Gatien – dieser bedeutende Heilige brachte das Christentum nach Tours – besuchen Sie den Place Plumereau mit seinen bezaubernden Giebelhäusern sowie die historische Präfektur. Anschließend reisen wir zur französischen Atlantikküste und gelangen am frühen Nachmittag La Rochelle. Wir erkunden die Hafenstadt am und laden Sie hier in einem schönen Weinlokal auf ein Gläschen Pinot de Charente ein. Weiterfahrt nach Bordeaux.
Mit der neuen Straßenbahn fahren wir ins Herz der französischen Weinmetropole Bordeaux. Eine ausführliche Stadtbesichtigung präsentiert Ihnen die Hauptstadt Aquitaniens, welche eines der schönsten Beispiele der Stadtbaukunst Europas im 18. Jh. darstellt. Während der Stadtbesichtigung sehen Sie u.a. die „Grande Façade des Quais” – die Promenade des Fluss- und Seehafens der Stadt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Vormittags verbringen wir ein paar gemütliche Stunden in der Weingegend des Bordelais und besuchen den pittoresken Weinort St. Emilion (UNESCO Weltkulturerbe), wo wir Sie zu einem Gläschen Gran Cru einladen. Mittags führt unsere Reise weiter in den Süden des Landes. Mit Lourdes erreichen Sie nachmittags das „Tor zu den Pyrenäen”, Ziel der größten Pilgerwallfahrt auf der ganzen Welt. Abends besuchen wir die eindrucksvolle Lichterprozession.
Die Pilgerstadt verdankt ihre Berühmtheit Bernadette Soubirous, die Tochter eines armen Müllers, der 1858 mehrfach die Jungfrau Maria erschienen sein soll. Die Grotten waren bald von Pilgern besucht und kurz darauf begann man mit dem Bau der Basilika, welche heute etwa 20.000 Besuchern Platz bietet – ausführliche Führung durch den Heiligen Hain. Wir verlassen Lourdes und erreichen nachmittags die berühmte Kunststadt Toulouse – Stadtrundgang. Sie sehen die prächtige Dominikanerkirche, das elegante Gebäude Hôtel d’Assézat sowie den Place du Capitole.
Morgens Fahrt nach Carcassonne (UNESCO Weltkulturerbe) welches als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Festungsstädte Europas gilt. Ein Stadtrundgang führt Sie am heutigen Vormittag durch die Altstadt. Mittags erreichen wir Narbonne. Die Besichtigungen des erzbischöflichen Palastes, welcher dem Papstpalast von Avignon Pate gestanden haben soll sowie der einstigen Kathedrale Saint-Just, welche lediglich aus einem hohen Chor besteht und die großen nordfranzösischen Sakralbauten zum Vorbild hatte, stehen auf unserem Programm. Am späten Nachmittag erreichen wir Arles.
Am heutigen Vormittag erkunden wir die typisch provençalische Stadt Arles (UNESCO Weltkulturerbe). Bei einem Spaziergang entdecken Sie die bezaubernde Stadt. Nachmittags führt Sie eine halbtägige Rundfahrt durch die noch weitgehend unberührte Heide- und Marschlandschaft der Camargue, deren steppenartige Landschaft den weltberühmten halbwild lebenden Stieren und weißen Pferden als natürlicher Lebensraum dient. Natürlich besuchen wir auch Les-Saintes-Maries-de-la-Mer.
Casale (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen, nach Agrigent (UNESCO Weltkulturerbe). Die Stadt ist durch ihre Ruinen des antiken Akragas bekannt.
Morgens Fahrt nach Avignon. Seinen vergangenen Ruhm verdankt Avignon den Päpsten, die Avignon im 14. Jh. zur Papststadt erwachsen ließen und ihren prachtvollen Palast (UNESCO-Weltkulturerbe) hier anlegten – Besichtigung. Fahrt durch das Rhônetal nach Tournus. Hier besichtigen wir die Kirche Saint Philibert, eine der schönsten romanischen Kirchen des Burgunds. Am frühen Abend Ankunft in Dijon. Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen das beleuchtete Djion, die Hauptstadt der Herzöge des Burgund, bei einem abendlichen Bummel.
Casale (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen, nach Agrigent (UNESCO Weltkulturerbe). Die Stadt ist durch ihre Ruinen des antiken Akragas bekannt.
06.05.2024 – 15.05.2024
09.09.2024 – 18.09.2024
Abreise morgens gemäß Abholservice nach Dijon – Stadtrundgang. Sie sehen den einstigen Palast der Herzöge von Burgund, die Kirche St. Michel sowie den Place de la Libération.
Auf der Route de Soleil geht es entlang des Rhônetals in die berühmten Schluchten der Ardèche. Die Fahrt führt nach Vallon-Pont-d‘Arc. Hier durchgrub die Ardèche eine Felswand, wodurch ein großartiger natürlicher Brückenbogen, der Pont d’Arc entstand. Die Ausblicke von der berühmten Höhenstraße über die wilde Landschaft des „Grand Canyon” Frankreichs werden Sie begeistern.
Nach dem Frühstück steht die Besichtigung der Stadt Arles auf unserem Programm. Sie sehen u.a. die riesige Arena der Stadt sowie die romanisch beeinflusste Kirche St. Trôphime (UNESCO Weltkulturerbe). Natürlich begegnen Sie während Ihrer Stadtbesichtigung immer wieder dem berühmten Maler van Gogh. Wir laden Sie während des Stadtrundgangs zu einem Drink auf einer schattigen Terrasse der Altstadt ein. Nachmittags besichtigen Sie dann die heidnisch und christliche Totenstadt Les Alyscamps.
Zunächst führt unsere Reise nach dem Frühstück in die historische Stadt Orange. Hier besichtigen wir den Stadtgründungsbogen (UNESCO Weltkulturerbe) und eines der besterhaltenen Antiken Theater der römischen Welt (UNESCO Weltkulturerbe). Im Jahre 105 v. Chr. ereignete sich die Schlacht bei Arausio zwischen Römern auf der einen Seite und Kimbern und Teutonen auf der anderen Seite. Dabei kamen tausende Römer ums Leben. Orange gilt daher als eine der historisch bedeutendsten Städte der Region. Mittags fahren wir zum Pont du Gard (UNESCO Weltkulturerbe). Das Aquädukt ist eine Meisterleistung der römischen Architekturkunst.
Vorbei an der ehemaligen Benediktinerabtei von Montmajour fahren wir zu einer alten Windmühle, die den französischen Schriftsteller Alphonse Daudet aufgrund der weiten Aussicht ins Rhônetal im 19. Jh. inspirierte. Über das auf einem steilen Felsen gelegene Les Baux mit einer Burgruine, geht es durch die atemberaubende Garrigue Landschaft nach Les Antiques. Dort besichtigen wir ein komplett erhaltenes römisches Mausoleum. Weiter geht es über St. Rémy, den Geburtsort Nostradamus’ zur malerischen Bergstadt Gordes – Fotostopp und Besuch der Zisterzienserabtei Senanque, die fern der Welt umgeben von Lavendelfeldern in einem tiefen Tal liegt – kurzer Aufenthalt. Zum Abschluss des heutigen Tages besuchen Sie das einmalige Naturwunder Fontaine de Vaucluse, eine der größten Quellen Europas.
Die Heide- und Marschlandschaft der Camargue ist ein Naturparadies mit vielen seltenen Vogelarten. Mit ein wenig Glück können wir Flamingos beobachten und die berühmten weißen Pferde und schwarzen Kampfstiere der Camargue sehen. Von Les-Saintes-Maries-de-la-Mer, bekannt durch seine Zigeunerwallfahrten, geht es zum Kreuzfahrerhafen Aigues Mortes mit seiner komplett erhaltenen Stadtbefestigung. In Aigues Mortes scheint die Zeit vor Jahrhunderten stehengeblieben zu sein. Anschließend geht unsere Reise durch die wilde Landschaft der Camargue weiter. Ein unvergessliches Naturschauspiel.
Vormittags erreichen wir Avignon. Hier besichtigen wir den Papstpalast (UNESCO Weltkulturerbe), in dem die Gegenpäpste des Mittelalters residierten. Wir spazieren danach durch den päpstlichen Garten zu einem Aussichtspunkt, um einen herrlichen Blick auf die vielbesungene Brücke von Avignon zu haben. Durch das Tal der Rhône und der Isère geht es bei Genf in die Schweiz und entlang des Genfer Sees nach Fribourg bzw. Lausanne.
Heute besichtigen wir in Bern die wunderschöne Altstadt der Hauptstadt der Schweiz (UNESCO Weltkulturerbe) – Stadtrundgang. Die 1191 gegründete Zähringerstadt ist mit ihren charakteristischen Lauben teilweise in ihrer ursprünglichen Form erhalten. 1983 wurde die Berner Altstadt in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Weiterfahrt über Basel zum Ausgangsort. Rückkunft abends.
17.06.2024 – 24.06.2024
16.06.2024 – 03.07.2024
07.10.2024 – 14.10.2024
Morgens Abreise (gemäß Abholservice) vom jeweiligen Zustiegsort. Über Frankfurt, Nürnberg und München erreichen wir am frühen Abend Salzburg.
Unsere Reise führt uns über die österreichisch-slowenische Grenze zu dem bekannten Naturwunder Adelsberger Grotte in Postoijna. Nachmittags erreichen wir die geschäftige Hafenstadt Rijeka, die 2020 mit dem Titel Europäische Kulturhauptstadt ausgezeichnet wurde – Stadtbesichtigung.
Loiretal ist unser nächstes Ziel. Freuen Sie sich auf die vollendete Schöpfung der Renaissance. Weiterfahrt nach Tours.
Nach dem Frühstück und Marktbesuch fahren wir in das mittelalterliche Bergdorf Motovun (Aufenthalt). Anschließend ins benachbarte Livade. Dort werden Sie Zeuge einer Trüffeljagd, bevor wir im bekannten Trüffelhaus Zigante zum Mittagessen einkehren (Pasta, Trüffel, Brot, Wein, Trüffeleis). Am späten Nachmittag besuchen wir das Seebad Opatija. Abends bereitet Ihnen Ihr Reiseleiter ein leckeres Picknick, bevor es zurück nach Rijeka geht.
Heute entdecken Sie den Nationalpark Plitvicer Seen. Der aus 16 blau-grünen und kristallklaren Seen bestehende und von der UNESCO zum Naturdenkmal erklärte Nationalpark ist in das eindrucksvolle Gebirgsmassiv der Mala Kapela eingebettet. Zahlreiche Kaskaden und Wasserfälle verbinden die Seen zu einer einzigen großen Seenplatte. Hier unternehmen Sie ausgiebige Spaziergänge und eine Bootsfahrt (Extrakosten). Nachmittags Weiterfahrt nach Zadar. Nach dem Abendessen im Hotel lädt Zadar noch zu einem Bummel ein. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen den historischen Kern und natürlich auch die bekannte Meeresorgel.
Vormittags bleibt noch etwas freie Zeit in Zadar, bevor wir zum Nationalpark Krka fahren. Tiefe Schluchten haben sich hier in das Kalkstein-Plateau gegraben, der Fluss bildet Seen und Wasserfälle. Spaziergang um die Krka-Wasserfälle (Extrakosten). Unsere Mittagspause machen wir heute in Sibenik, wo mit der Jakobikathedrale ein UNESCO-Weltkulturerbe zu bewundern ist. Nachmittags Stadtbesichtigung in Trogir (UNESCO Weltkulturerbe) und Abendessen in einem örtlichen Restaurant, bevor es zum Hotel geht.
Auch in der Küstenstadt Split präsentieren wir Ihnen alle wichtigen Sehenswürdigkeiten. Sie sehen u.a. den Diokletians-Palast, eines der wichtigsten spätrömischen Denkmäler des Landes (UNESCO Weltkulturerbe). Anschließend führt unsere Reise wieder entlang der wunderschönen Adriaküste. Über Omis an der Cetina-Schlucht erreichen wir Ston mit seinen weltberühmten Salzgewinnungsanlagen (UNESCO Weltkulturerbe), die einst den Reichtum der nahen Republik Ragusa begründeten. Spätnachmittags Ankunft in dieser besterhaltenen Stadt des Mittelmeerraumes – Dubrovnik.
Am Vormittag Besichtigung der fast gänzlich zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert entstandenen Altstadt Dubrovniks. Die Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen ist ebenso gut erhalten wie der Altstadtkern mit seinen verwinkelten Gassen (UNESCO Weltkulturerbe). Zu den bekanntesten Gebäuden zählen der Knezev Dvor, die St. Blasius-Kirche, der Sponza-Palast sowie das Franziskanerkloster und die Burg Lovrijenac. Der Nachmittag und der Abend stehen Ihnen für eigene Unternehmungen zur Verfügung, z. B. eine Bootsfahrt oder einen Ausflug nach Trsteno (Botanischer Garten).
Wir verlassen Dubrovnik nach dem Frühstück und kommen mittags in Mostar an, dem Hauptort des einstigen „Türkisch-Dalmatien”. Sie sehen die „stari most” (Alte Brücke), das namensgebende Wahrzeichen der Stadt und UNESCO Weltkulturerbe. Anschließend durch die bosnischen Berge in die Landeshauptstadt Sarajevo. Bei einem informativen Stadtrundgang entdecken Sie diese facettenreiche, orientalisch-europäische Stadt.
Casale (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen, nach Agrigent (UNESCO Weltkulturerbe). Die Stadt ist durch ihre Ruinen des antiken Akragas bekannt.
Wir verlassen Bosnien-Herzegowina und erreichen nachmittags über Slawonien die kroatische Metropole Zagreb. Bei einer Stadtrundfahrt präsentieren wir Ihnen das historische Zagreb, unterteilt in Ober- und Unterstadt. Sie sehen u.a. den Stephans-Dom, die Altstadt mit der Markuskirche, den Sabor (Sitz des kroatischen Parlaments), das Nationaltheater sowie die Alte Akademie.
Casale (UNESCO Weltkulturerbe) besichtigen, nach Agrigent (UNESCO Weltkulturerbe). Die Stadt ist durch ihre Ruinen des antiken Akragas bekannt.
Von Zagreb aus sind wir rasch in Ljubljana, der slowenischen Landeshauptstadt. Ständehaus, Academia Philharmonicum, Drachenbrücke, Plenkovic-Kolonaden u. a. m. liegen nahe beieinander. Zeit zur freien Verfügung. Weiter über den reizvollen Loibl-Pass und Wörthersee nach Salzburg.
21.05.2024 – 31.05.2024
16.09.2024 – 26.09.2024
Frühmorgens Abreise nach Puttgarden. Fährüberfahrt nach Rødby. Über die gewaltige Öresundbrücke erreichen wir am späten Nachmittag Malmö. Bei einem kurzen Spaziergang lernen Sie die Handelsstadt am Öresund kennen.
Nach einem Stop mit Besichtigung am Dom in Lund, fahren wir heute durch die Wälder des Smålands. Unterwegs lernen wir den König der Wälder kennen. Auf einer Elchsafari (Extrakosten) kommen Sie den größten Tieren Skandinaviens ganz nah. Anschließend fahren wir nach Jönköping. Zimmerbezug im Hotel. Abendessen im Restaurant.
Erleben Sie heute die kleine Großstadt Jönköping bei einer Stadtrundfahrt. Einst war der Name der Stadt bekannt für die Herstellung von Zündhölzern. Im Streichholzmuseum wird diese Geschichte wieder lebendig. Ein Besuch des Schmiededorfes mit seinen Handwerkern und einer Galerie runden die Stadtrundfahrt ab. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Freuen Sie sich am Abend auf leckeres Essen im Restaurant.
Heute fahren wir entlang des Vätternsees nach Motala. Mit einem historischen Kanalboot begeben wir uns auf die Reise durch den Götakanal. Ein Mittagessen an Bord rundet diese einmalige Fahrt durch die liebliche Landschaft ab. Unsere Rückfahrt führt uns in das traumhafte Vogelschutzgebiet Tåkern. Es ist eine der wichtigsten Brut- und Ruhestätten für über 270 Vogelarten in Europa. Kleiner Spaziergang. Ein Besuch an einem der größten Runensteine Skandinaviens darf an diesem Tag natürlich auch nicht fehlen.
Nach dem Frühstück fahren wir zu BauerGården nach Gränna, wo wir zum wichtigsten Fest des Landes eingeladen sind. Unsere schwedischen Gastgeber erläutern uns das Brauchtum am längsten Tag des Jahres. Vormittags binden wir die typischen Blumenkränze für das Haar. Zum Mittag erwartet uns ein traditioneller Festschmaus: Hering mit Dillsauce und Kartoffeln sowie anschließend frische Erdbeeren mit Schlagsahne. Freuen Sie sich anschließend auf das Aufstellen des Festbaumes und die typischen Volkstänze sowie zum Abschluss auf das BBQ Buffet. Das Fest in der ursprünglichen Dorfgemeinschaft werden wir noch lange in Erinnerung behalten
Nach der langen Nacht starten wir am späten Vormittag zu einem Ausflug nach Gränna und zur Insel Visingsö. In dem kleinen Ort mit den typischen Holzhäusern erwarten Sie Handwerker, kleine Läden, Restaurants und Cafés. Hier befindet sich auch das Polarmuseum des Ballonfahrers August Andrée, der 1897 zu einer Nordpolexpedition aufbrach von der er niemals heimkehrte. Mit der Fähre fahren wir anschließend auf die kleine Insel Visingö. Hier werden wir schon zu einer Rundfahrt über die Insel mit einer Pferdekutsche erwartet. Abendessen im Restaurant.
Nach dem Frühstück starten wir in Richtung Dänemark. Heute überqueren wir den Öresund mit der Fähre nach Helsingør.Entlang der dänischen Riviera erreichen wir Kopenhagen. Die kleine Meerjungfrau darf auf unserer Stadtrundfahrt natürlich nicht fehlen. Erleben Sie das quirlige Flair von Kopenhagen, am besten in Nyhavn, dem alten Hafenviertel im Zentrum der Stadt.
17.06.2024 – 24.06.24
Seit mehr als 35 Jahren begeistert Michael Reisegäste auf
weltweiten Reisen.
Als Spezialist für angloamerikanische Geschichte ist er seit Jahrzehnten unterwegs durch alle Länder des ehemaligen Britischen Empires.
Michael ist begeisterter Lerner und liebt es, seinen Horizont privat und professionell zu erweitern. Es überrascht also kaum, dass er im Laufe der Jahre seine Zielgebiete und sein Wissen darüber immer weiter ausgedehnt hat und unsere Reisegäste immer wieder damit beeindruckt.
Heute reist er auch besonders gern nach Südtirol und Rom, in die Schweiz, in das Gebiet der Rhône und Saône in Frankreich sowie in alle Länder Südostasiens.
Michael sieht sich als Botschafter des jeweiligen Reiselandes und
hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, seinen Gästen, Kultur und Mentalität, Geschichte und Geschichten sowie Sitten und Gebräuche näher zu bringen.
Wenn Sie auch bereit sind, dem Alltag zu entfliehen und endlich diese Reiseziele anzusteuern, die Sie bisher nur von Bildern kennen…Und wenn Sie endlich eine Reise verwirklichen möchten, die mehr bietet als nur oberflächliche Eindrücke, sondern tiefes Verständnis für Kultur und Geschichte des Landes garantiert, dann wird dies der wertvollste Katalog sein, den Sie je in Händen halten werden.
Die Urheberrechte der Bilder gehören den jeweiligen Eigentümern. © adobestock
5 exklusive Geheimtipps die man einfach kennen muss, wenn man einen Weihnachtsmarkt besucht
5 einfache Tipps wie Sie frei von körperlicher Anstrengung erlebnisreich reisen
Die 5 Goldenen Regeln für tiefgreifende Kulturerlebnisse auf Rundreisen
4 Goldene Regeln für reibungslose städtereisen
111+ Jahre Familien Tradition
Bequem nach Hause bestellen
Online die passende Reise finden